Das Problem : Kaum etwas lenkt so sehr ab, wie das eigene Handy: Klingeln, Vibrieren, Blinken - ständig flattern neue, aber nur selten wichtige Nachrichten auf unsere mobilen Bildschirme. Das kann beim Lernen für häufige Unterbrechungen und intensive Ablenkung sorgen. Dementsprechend kann die eigene Lerneffizienz drastisch sinken und - wenn man nachfolgender Prämisse Glauben schenkt - den Lernaufwand signifikant erhöhen: "Eine Aufgabe, die einmal unterbrochen wird, dauert im Schnitt doppelt so lange." Unser Lösungsvorschlag: Konsequent kein Smartphone am Lernplatz! Wer in der Bibliothek lernt, sollte das Handy direkt im Spind einschließen und keinesfalls mit an den Schreibtisch nehmen. Wer sich zu Hause aufhält, sollte sein Smartphone herunterfahren und in einem anderen Raum verwahren. Nur wenn sich Samsung S9 und iPhone 10 gar nicht in Sicht- und Hörweite befinden, können sie uns beim Lernen auch nicht ablenken. Sogar wenn wir uns vor dem Lernen hoch und heilig schw...
Hier bist Du goldrichtig: Bei uns erhältst Du die besten Insider-Tipps für einen gelungenen Studienstart und ein erfolgreiches Jura-Studium. Exklusiv und kostenlos. Also: Bleibe up to date und abonniere uns.