Hier bei "Studi-Tipps: Jura." erhältst Du regelmäßig hilfreiche Tipps und Tricks, damit Dir Dein Start ins Jura-Studium so leicht wie möglich fällt. Erfahrene Studenten und Examenskandidaten tragen in diesem Blog exklusiv für Dich geheime Insider-Tipps kurz und knapp zusammen, von denen Du selbst in der Uni nie erfahren hättest. Abonniere uns deshalb einfach (einfach auf den Button klicken) und Du erhältst eine kurze Nachricht, sobald wir einen neuen spannenden Post verfasst haben. Wichtig: Bei uns gibt es kein Spam oder Werbung, sondern nur eines: Spitzen-Content. Gratis. Für Dich. Jederzeit. Wenn Du selbst noch Fragen, Kritik, Lob oder sogar selbst Lust hast, für unseren Blog zu schreiben, dann lass doch einfach einen Kommentar da oder schreibe uns eine Nachricht mithilfe unseres Kontaktformulars, das sich am linken Webseiten-Rand öffnet, sobald Du auf das Menü-Symbol links oben auf unserer Startseite klickst! Wir freuen uns jederzeit, von Dir zu h...
Das Problem : Kaum etwas lenkt so sehr ab, wie das eigene Handy: Klingeln, Vibrieren, Blinken - ständig flattern neue, aber nur selten wichtige Nachrichten auf unsere mobilen Bildschirme. Das kann beim Lernen für häufige Unterbrechungen und intensive Ablenkung sorgen. Dementsprechend kann die eigene Lerneffizienz drastisch sinken und - wenn man nachfolgender Prämisse Glauben schenkt - den Lernaufwand signifikant erhöhen: "Eine Aufgabe, die einmal unterbrochen wird, dauert im Schnitt doppelt so lange." Unser Lösungsvorschlag: Konsequent kein Smartphone am Lernplatz! Wer in der Bibliothek lernt, sollte das Handy direkt im Spind einschließen und keinesfalls mit an den Schreibtisch nehmen. Wer sich zu Hause aufhält, sollte sein Smartphone herunterfahren und in einem anderen Raum verwahren. Nur wenn sich Samsung S9 und iPhone 10 gar nicht in Sicht- und Hörweite befinden, können sie uns beim Lernen auch nicht ablenken. Sogar wenn wir uns vor dem Lernen hoch und heilig schw...